Nachhaltige und verantwortungsvolle Kabelbinder
Alles, was wir bei FibreStrap tun, zielt darauf ab, für den Planeten und künftige Generationen vorteilhaft zu sein. Wir produzieren daher nachhaltige Kabelbinder, damit die Industrie nicht mehr auf Kabelbinder angewiesen ist, welche zwar jahrhundertelang haltbar sind, aber nur einmal benötigt werden. Wir bieten eine nachhaltige Alternative mit Produkten, die nachhaltig produziert und versandt werden. Veränderung ist gut.
FibreStrap Kabelbinder sorgen für Veränderung
In der Verwendung von FibreStrap anstatt Plastikkabelbinder liegt ein großer Unterschied. Dadurch vermeidet Ihr Unternehmen, dass Plastikkabel in den Ozeanen enden oder hunderte von Jahren in der Natur herumliegen. Der Ersatz von Plastikkabelbindern durch FibreStrap sorgt für Nachhaltigkeit, verbunden mit Qualität und Haltbarkeit.


Im Vergleich zu veralteten Plastikkabel sparen Sie mehr als 80 % CO2 und Wasserdampf. Mindestens 85 % des Materials besteht aus erneuerbaren Ressourcen.
Weniger Umweltbelastung durch verantwortungsvolle Kabelbinder
FibreStrap wurde so entwickelt, dass möglichst viel pflanzliches Material verwendet wird, um den ökologischen Fußabdruck im Rahmen des Fertigungsprozesses zu minimieren. Das bezieht sich auf das Fertigungsmaterial, den Herstellungsprozess, die Lieferketten, den Abfall sowie die Materialverwendung. FibreStrap Kabelbinder werden gemäß ethischen und sozialen Richtlinien jeweils vor Ort hergestellt. FibreStrap wird in Skandinavien mit alternativer Energie erzeugt.
Der nachhaltige Nutzen setzt sich wie folgt zusammen:
-
>85 % Steigerung der CO2-Einsparung.
-
>80 % weniger Wasser.
-
Mehr als 85 % des Materials stammt aus erneuerbaren Ressourcen
-
Materialreduktion: Die Längen sind frei wählbar, sodass Sie nur jenes Material verwenden, dass sie auch benötigen. Die FibreStraps sind so flexibel gestaltet, dass man sie zusammenheften kann. Dadruch benötigt man weniger Kabelbinder als bei herkömmlichen Kabelbindern aus Plastik.
-
Reduktion von Plastik aus fossilen Materialien
-
Nachhaltige Verpackungen– keine Plastikverpackungen und die Möglichkeit der Verwendung von Hängetafeln, die sich für die Lagerung in Schaufenstern besser eignen als Schachteln.
Eine zweite Chance durch wiederverwendbare Kabelbinder
Falls die Kabelbinder nicht zu kurz sind, nachdem sie für die Montage genutzt wurden, können sie vom Endverbraucher problemlos wiederverwendet werden – Ihren Kunden. Sie können damit zum Beispiel Büsche binden, kleinere Bäume fixieren, Kabel binden oder andere Gegenstände zu Hause umwickeln. FibreStrap ist dazu gedacht, im zweiten Leben den gleichen Verwendungszweck wie ursprünglich zu erfüllen – dem Fixieren oder Binden von Produkten.
Die Recyclingfähigkeit von Kabelbindern aus Papier
Recycling beim Endkunden: In den meisten Fällen kann FibreStrap in Altpapiercontainern gemeinsam mit der Verpackung entsorgt werden.
Industrielles Recycling: Bei der Montage eines Produkts mithilfe eines Kabelbinders trennt der Installateur das Ende des Kabelbinders ab. Bei FibreStrap besteht dieser Teil zu 100 % aus Papier und kann direkt in der Recyclingstation des Unternehmens wiederverwertet werden.
Recycling in der Produktion: 0 % biologischer Abfall, 100 % Papier. (Papierstrom)
Ein biologisch abbaubarer Kabelbinder
FibreStrap ist so zusammengesetzt, dass es in einer angemessenen Zeitspanne natürlich verrottet.
Kabelbinder mit Nutzungsmöglichkeiten am Ende des Produktlebenszyklus
FibreStraps sind recyclebar im Gegensatz zu Kabelbindern aus Plastik, die nicht recyclet werden können. Kabelbinder aus Plastik oder Nylon enden oft in den Ozeanen und somit im Lebensraum von Vögeln, Robben, Seeigeln und Schildkröten. Diese Kabelbinder verrotten nicht. FibreStraps verringern dieses Umweltrisiko, seit ihre Herstellung mit Papier erfolgt.
Letztendlich ein kompostierbarer Kabelbinder
Die PLA (der Biokomposit) in FibreStrap ist industriell kompostierbar. Das Papier kann zu Hause kompostiert werden und der FibreStrap Kabelbinder kann in einer angemessenen Zeit biologisch abgebaut werden.

Nachhaltige und verantwortungsvolle Kabelbinder
Der Sinn von FibreStraps ist Nachhaltigkeit in allen Facetten. Darum haben wir hart gearbeitet, um zu gewährleisten, dass alle verwendeten Materialien nachhaltig sind und verantwortungsvoll hergestellt und genutzt werden.
Das starke Garn von FibreStrap
Das FibreStrap Kabelbindergarn besteht aus 99,9 % Kraftpapier, das aus skandinavischen Holzfasern gewonnen wird. Um den Abrieb zu verhindern, wird das Garn mit einer vernachlässigbar kleinen Menge von Polyethylenwachs (0,1 %) versehen.
Der zuverlässige FibreStrap Kabelbinderverschluss
Heute wird der Kabelbinderverschluss aus Biokomposit hergestellt, der 50 % thermoplastischen aliphatischen Polyester (PLA), der als Polyactiden oder Polymilchsäuren besser bekannt ist, enthält. Dazu kommen 20 % Hanf und 30 % Polybutylene Adipate Terephthalate (PBAT).
Der PLA ist zu 100 % biobasiert und wird aus Hanf und Zuckerrohr hergestellt. Das Zuckerrohr entspricht dem Bonsucro Code of Conduct, wird in Thailand gezüchtet und auf Feldern angebaut, die nicht dem Anbau von Nahrungsmitteln dienen. Die Biokomposit-Materialen befolgen die Richtlinien der europäischen harmonisierten Standardnorm EN 13432:2000.
Der Hanf wird in der EU angebaut und ist nach den sogenannten International Sustainability and Carbon Certification (ISCC PLUS) zertifiziert.
PBAT ist ein Polyester der gewöhnlich für die Erzeugung von Plastiktragtaschen und Lebensmittelverpackungen verwendet wird. PBAT wird mithilfe der Hydrolyse biologisch abgebaut, und der Abbau wird durch biologische Aktivitäten im Boden und im Kompost unterstützt.
Kabelbinder mit nachhaltigen Produktionsmethoden
Wir von FibreStrap unterstützen nicht nur unsere Kunden bei der Verwendung von nachhaltigen Materialien, sondern wir achten auch darauf, dass wir als Unternehmen Nachhaltigkeit im gesamten Prozess gewährleisten.
FibreStrap Kabelbinder zielen darauf ab, möglichst viele pflanzliche Materialien zu verarbeiten und den ökologischen Fußabdruck im gesamten Produktlebenszyklus so gering wie möglich zu halten. Das bezieht sich auf die Materialien, die Herstellung, die Lieferkette, den Müll sowie die Materialnutzung. Nachhaltigkeit ist also die Kernkompetenz von FibreStrap.
Der nachhaltige Transport unserer Kabelbinder
Der Transport stellt eine Herausforderung dar. Wir versuchen, möglichst wenig Schadstoffe auszustoßen und den Transport zu optimieren. Das reicht von der Verpackung bis zu den Paletten. Wir achten sorgfältig auf die Art der Verpackung. Bei kleineren Transporten verwenden wir grüne Verpackungsalternativen. Auch beim Transport von Sperrgut achten wir auf ˶grünen Transport˝.
Kabelbinderproduktion ohne fossile Energiequellen
Für die Erzeugung von FibreStraps nutzen wir keine fossilen Energieträger. Wir nehmen unsere Verantwortung im Hinblick auf den Klimawandel sehr ernst. Die Welt muss von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas unabhängig werden.
Kabelbinder und nachhaltiges Abfallmanagement
100 % Biokomposit-Recycling: Alle Biokompositrückstände werden in die Produktion zurückgeführt.
100 % Papierrecycling: Wenn Papierrückstände anfallen, werden diese der Wiederverwertung zugeführt.
Für die Kabelbinder genutzte Materialien
Das FibreStrap Garn: Wir haben die besten Materialien im Hinblick auf Funktionalität und Nachhaltigkeit gewählt. Das Garn wird aus Holzfasern von Bäumen aus nordischen Wäldern hergestellt. 100 % des Materials in unseren Kabelbindern stammt aus FCS-Quellen und wird in dortigen Mühlen verarbeitet.
Der Kabelbinderverschluss: Wir verwenden ausgewählten Biokomposit, der in absehbarer Zeit biologisch abgebaut wird, erzeugt aus Hanf und Hanffasern sowie Zuckerrohr. Die Verschlüsse entsprechen der Norm EN 13432:2000 und der Biokomposit der REACH-Norm. Non-Food-Produkte ohne Schadstoffe.
Komplette Rückverfolgbarkeit der FibreStraps Kabelbinder in jeder Phase
Wir dokumentieren und verfolgen den Weg aller verwendeten Rohstoffe, Teile und gefertigten Güter während des kompletten Produktionsprozesses. Auf diese Weise können wir die Auswirkungen der Produktion der FibreStraps auf unseren Planeten kontrollieren. Außerdem erkennen wir dadurch, ob und welche Verbesserungen vorgenommen werden können.
Ein Kabelbinder ohne Wasserverbrauch in der Herstellung
Bei der Herstellung der FibreStraps verwenden wir kein Wasser. Wasser wird lediglich bei der Aufbereitung der Rohstoffe genutzt. Wir beziehen uns dabei auf die Kennzeichnung LCA.
In der Herstellung verwendete Chemikalien
Der Biokomposit in unseren Kabelbindern richtet sich nach der REACH-Norm. Das Papier enthält daher keine chemischen Zusätze.
FibreStrap sorgt für nachhaltige Arbeitsplätze
Wir achten auf Arbeitsplätze, die den Gesundheitsvorschriften entsprechen, die Sicherheit gewährleisten und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter garantieren. FibreStrap Kabelbinder werden in Schweden erzeugt und die Arbeitsplätze sind staatlich zertifiziert.


FibreStrap Kabelbinder sind zertifiziert und nachhaltig
Die Produktion der FibreStrap Kabelbinder ist ISO-zertifiziert. Sie entsprechen den Normen 9001 und 14001 der International Organization for Standardization. Diese beinhalten auch ein Zertifikat für die Nutzung von grüner Energie.
Wir sitzen alle im selben Boot – gesichert von Kabelbindern!
Die Rettung unseres Planeten ist kein Ein-Mann-Job. Wir befinden uns alle im selben Boot, und unsere Reise mit den Papierkabelbindern hat ihren Ursprung in mutigen und starken nachhaltigen Initiativen. Lassen Sie uns daher Ihre Ideen für fruchtende und nachhaltige Zusammenarbeit zukommen.
team@fibrestrap.com
