top of page

Fragen und Antworten zum FibreStrap-Kabelbinder

Wir freuen uns, Sie hier bei der FibreStrap-Kabelbinder-Fragerunde begrüßen zu dürfen. Es ist immer schön, neugierige Köpfe um sich zu haben. Schauen Sie sich die unten stehenden Antworten an, um zu sehen, ob Ihre Frage bereits beantwortet wurde. Falls nicht, senden Sie uns Ihre Frage gerne an team@fibrestrap.com

Fragen und Antworten: Produkt

QA Product

Was ist ein FibreStrap-Kabelbinder?

FibreStrap ist ein nachhaltiger Kabelbinder, der hauptsächlich aus Holzfasern hergestellt wird. Unser Ziel ist es, Einweg-Kabelbinder aus fossilem Kunststoff zu ersetzen.

Welche Längen sind verfügbar?

Es sind Längen von 200–600 mm verfügbar.

Wie lange ist FibreStrap haltbar?

Die Haltbarkeit beträgt >2 Jahre, 23 °C, 50 RH.

Kann FibreStrap das Gewicht schwererer Produkte tragen?

Ja, das ist möglich. FibreStrap garantiert 12 kg (26,5 lbs.)
Lesen Sie mehr aus unserem Krafttest!

Sind die FibreStrap-Kabelbinder hitzebeständig?

FibreStrap ist nicht flammhemmend. Informationen zur Hitzebeständigkeit finden Sie in der unten stehenden Antwort zu den empfohlenen Arbeitstemperaturen.

Hält der FibreStrap hohen und niedrigen Temperaturen stand?

Ja, von -30 °C (-22 °F)/110 N bis 50 °C (122 °F)/80 N. Über 57 °C (134,6 °F) ist eine leichte Verformung des Biokomposits zu erkennen, FibreStrap erfüllt jedoch weiterhin seine Funktion.

Sind die FibreStrap-Kabelbinder wasserfest?

Bei Tests im Außenbereich bei Regen und Wind erfüllt FibreStrap seine Aufgabe! Wie bei allen anderen Befestigungsprodukten können wir die Funktionsfähigkeit bei extremen Wetterbedingungen nicht garantieren.

Ist der FibreStrap-Kabelbinder für den Außenbereich geeignet?

Ja, FibreStrap hat den Test Typ 2 bestanden und wurde entsprechend zugelassen. Dies entspricht 1.000 Stunden UV-Licht und zyklischem Wassersprühen, wodurch eine einjährige Befestigung im Freien simuliert wird.

Kann ich einen FibreStrap mit einer Schere durchschneiden? Lassen sie sich leicht entfernen?

Ja, FibreStrap-Kabelbinder lassen sich leicht mit einer Schere, einer Zange oder anderen scharfen Gegenständen entfernen.

Kann ich zum Dehnen und Schneiden dasselbe Werkzeug verwenden, das ich für Kabelbinder aus Kunststoff verwende?

Wir empfehlen dies nicht. Diese Werkzeuge schneiden die Kordel zu kurz ab, da sie dazu dienen, die scharfen Kanten eines abgeschnittenen Kabelbinders aus Kunststoff-Nylon zu kürzen. FibreStrap hat eine weiche Kordel, und wir empfehlen, nach dem Schneiden 5 mm übrig zu lassen.

Fragen und Antworten: Kabelbindermaterial

QA Material

Woraus besteht das Kabelbinderkabel von FibreStrap?

Die Kordel besteht zu 99,9 % aus Kraftpapier aus nordischen Holzfasern. Um Abrieb zu vermeiden, ist die Kordel mit einer vernachlässigbaren Menge Polyethylenwachs (0,1 %) behandelt.

Wo wird FibreStrap hergestellt?

Der FibreStrap-Kabelbinder wird in Schweden entworfen, erfunden, konstruiert und hergestellt.

Aus welchem Bio-Verbundwerkstoff besteht das Schloss?

Heute besteht der Bioverbundstoff zu 50 % aus thermoplastischem aliphatischem Polyester, besser bekannt als Polymilchsäure (PLA), zu 20 % aus Hanf und zu 30 % aus Polybutylenadipatterephthalat (PBAT). PLA ist zu 100 % biobasiert und wird aus Zuckerrohrrückständen (Nebenprodukten) hergestellt, die keinen Lebensmittelkonflikt darstellen.

Wird das Material der FibreStrap-Kabelbinderschnur verantwortungsvoll hergestellt?

Das Papier ist zertifiziert und entspricht den Zertifizierungsstandards für Forstwirtschaft und Rückverfolgbarkeit. FibreStrap enthält keine Stoffe, die gemäß den jeweiligen Sicherheitsdatenblättern (SDB) aller Komponenten und der Verordnung (EU) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen als gefährlich für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt eingestuft sind.

Wird das Material des FibreStrap-Schlosses verantwortungsvoll hergestellt?

Das Biokompositmaterial erfüllt die Anforderungen der harmonisierten europäischen Norm EN 13432:2000. Der Hanf wird in der EU produziert und ist nach der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC PLUS) zertifiziert. PBAT ist ein Polyester, der beispielsweise für kompostierbare Plastiktüten und Lebensmittelverpackungen verwendet wird. PBAT wird durch Hydrolyse und biologische Aktivität im Boden und in Kompostumgebungen biologisch abgebaut.

Ist FibreStrap patentiert?

Ja, FibreStrap ist eine patentierte Lösung.

Fragen und Antworten: Recycling/Abfall von Kabelbindern

QA Recycling

Ist Fibrestrap ein wiederverwendbarer Kabelbinder?

Ja, FibreStrap ist für die Wiederverwendung vorgesehen und sollte nach Möglichkeit mehrmals wiederverwendet werden, indem die Kordel möglichst nah hinter dem Verschlusskopf abgeschnitten wird. Teilen Sie uns mit, wie Sie Ihren FibreStrap wiederverwenden, indem Sie uns ein Foto an team@fibrestrap.com senden.

Kann Fibrestrap recycelt werden?

Ja, FibreStrap soll nach Möglichkeit wiederverwendet und schließlich recycelt werden! (In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Recyclingregeln.)

Wie sollte FibreStrap bei Verwendung als Verpackungsmaterial berechnet und an Systeme zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) gemeldet werden?

FibreStrap-Kabelbinder sind gemäß der Europäischen Kommission als Papierverpackungen zu betrachten. Hier die Gründe: In den meisten Fällen, in denen FibreStrap verwendet werden soll, besteht das Hauptverpackungsmaterial aus Papier. Da das Verbundmaterial (der Verschluss) sehr leicht ist, gilt die unten beschriebene 95/5-Regel für alle Verpackungslösungen, bei denen der Gesamtanteil an Papiermaterial ≥ 8,4 Gramm übersteigt. Alle Bestandteile der Verpackung gelten daher als Papierverpackungen und sollten als Hauptmaterial gezählt werden. FibreStrap ist gemäß den Kriterien des Verordnungsvorschlags über Verpackungen und Verpackungsabfälle eine Verbundverpackung. In diesem Vorschlag enthält die Europäische Kommission folgende Informationen zur Berechnung und Meldung von Verbundmaterialien: „Artikel 47 Absatz 4; Verbundverpackungen und andere Verpackungen, die aus mehr als einem Material bestehen, werden pro in der Verpackung enthaltenem Material berechnet und gemeldet. Die Mitgliedstaaten können von dieser Anforderung abweichen, wenn ein bestimmtes Material einen unbedeutenden Teil der Verpackungseinheit ausmacht und in keinem Fall mehr als 5 % der Gesamtmasse der Verpackungseinheit ausmacht.“

Wie erfolgt die ordnungsgemäße Abfalltrennung für einen FibreStrap?

Eine Verpackung aus zwei Materialien, die vom Verbraucher nicht einfach getrennt und getrennt sortiert werden können (Verbundmaterial), sollte nach dem vorherrschenden Material recycelt werden. Beispielsweise sollte eine Verpackung in Schweden, die Papier und Kunststoff enthält, mehr als 50 % Papier enthalten, um das vorherrschende Material zu sein und als Papier sortiert zu werden. Da der Hauptbestandteil von FibreStrap Papier ist, bedeutet dies auch, dass es als solches sortiert und recycelt werden sollte. Um ein erfolgreiches Recycling zu gewährleisten, empfiehlt es sich jedoch, die Kordel vom Verschluss zu trennen und die Kordel als Papier und den Verschluss als brennbaren Abfall (Energiegewinnung aus Biokraftstoffen) oder als industrielle Kompostierung (Zertifizierung steht aus) zu entsorgen.

Ist das FibreStrap-Schloss biologisch abbaubar?

Das im FibreStrap-Schloss verwendete PLA ist biologisch abbaubar, allerdings nur unter bestimmten Umweltbedingungen, beispielsweise in einem industriellen Kompost. Sofern industrieller Kompost verfügbar ist (USA), ist dies eine Alternative. In Schweden und Nordeuropa gibt es derzeit keine industriellen Kompostsysteme für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien. Daher werden Polymere aus erneuerbaren Quellen, beispielsweise PLA, in Europa durch Verbrennung energetisch verwertet und so zu Biokraftstoff. Würde FibreStrap auf einer Mülldeponie landen, würde es innerhalb angemessener Zeit biologisch abgebaut.

Was passiert, wenn ein FibreStrap-Kabelbinder in der Natur landet?

Produkte sollten nicht in der Natur landen! Kordel: Im Meer zersetzt sich die Kordel innerhalb von 8–12 Wochen und schadet der Tierwelt deutlich weniger als Kabelbinder auf Nylonbasis. Sobald ein FibreStrap jedoch sein Lebensende erreicht hat, sollte er recycelt werden. Biokomposit: Das Biokompositmaterial im Verschluss entspricht der europäischen Norm EN 13432:2000 zur Kompostierbarkeit und anaeroben Behandelbarkeit. Sie gilt für kontrollierte Abfallbehandlungsanlagen, nicht jedoch für Verpackungsabfälle, die in die Umwelt gelangen können. Kunststoff kann als biologisch abbaubar bezeichnet werden, auch wenn er nicht vollständig abbaubar ist. Gemäß EN 13432 ist ein Bruchteil von weniger als 0,08 Zoll zulässig. Der Verschluss zersetzt sich unter bestimmten Bedingungen und trägt nicht zur Verbreitung gefährlicher Chemikalien wie Weichmachern oder Pigmenten bei.

Trägt der FibreStrap-Kabelbinder zur Entstehung von Mikroplastik bei?

Produkte, die als biologisch abbaubar zertifiziert sind, sind für die Behandlung in industriellen biologischen Prozessen vorgesehen. Biobasierte Kunststoffe sollten daher nicht in die Natur entsorgt werden, da unvollständiger Abbau zur Verbreitung von Mikroplastik führen kann. Derzeit gibt es keine standardisierte Definition von Mikroplastik. Im Rahmen eines Vorschlags der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Beschränkung absichtlich zugesetzten Mikroplastiks wurde jedoch folgende Definition entwickelt: „Mikroplastik bezeichnet ein Material, das aus festen polymerhaltigen Partikeln besteht, denen Additive oder andere Substanzen zugesetzt sein können, und bei dem ≥ 1 % (w/w) der Partikel (i) alle Abmessungen 1 nm ≤ x ≤ 5 mm oder (ii) bei Fasern eine Länge von 3 nm ≤ x ≤ 15 mm und ein Längen-Durchmesser-Verhältnis von >3 aufweisen. Natürlich vorkommende Polymere, die nicht chemisch (außer durch Hydrolyse) modifiziert wurden, sind ebenso ausgeschlossen wie (biologisch) abbaubare Polymere.“

Ist FibreStrap REACH- und RoHS-konform?

Ja, die Lieferanten der jeweiligen Materialien haben ihre Registrierungspflichten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) erfüllt. FibreStrap enthält keine SVHC-Stoffe, die in der Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für eine Zulassung aufgeführt sind, und keine Stoffe, deren Verwendung gemäß Anhang XVII der REACH-Verordnung eingeschränkt ist. FibreStrap enthält keine der in der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) aufgeführten Stoffe, einschließlich der durch die Änderung 2015/863/EU hinzugefügten Stoffe, in Mengen, die die dort festgelegten Konzentrationsgrenzwerte überschreiten.

Gibt es Bedenken hinsichtlich des Metallteils im Schloss und wie es sich auf die Nachhaltigkeit des Produkts auswirkt?

Das Metallstück ist notwendig, um ein starkes, dauerhaftes Schloss zu erreichen, das für die Diebstahlsicherung und Manipulationssicherheit entscheidend ist. Nordische Recyclingunternehmen sehen keine Bedenken, da die Gesamtmasse des Metallstücks vernachlässigbar ist.

Fragen und Antworten: Kabelbinder bestellen

QA Orderin

Was sind die technischen Parameter der FibreStrap-Kabelbinder?

Gerne senden wir Ihnen ein technisches Datenblatt zu. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an team@fibrestrap.com

Wie bestelle ich FibreStrap-Kabelbinder?

Bitte senden Sie eine E-Mail an team@fibrestrap.com und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Muster können hier bestellt werden.

Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?

Die Mindestbestellmenge (MOQ) beträgt 1 Europalette. Abhängig von der bestellten Länge beträgt die geschätzte Menge etwa 50.000–100.000 Stück FibreStraps. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Anforderungen. Geringere Mengen sind auf Anfrage erhältlich.

Wie viel kosten FibreStrap-Kabelbinder?

Bitte teilen Sie uns Jahresvolumen, Längen und Ziellandkreis der Sendung mit und wir melden uns bei Ihnen!

Haben Sie FibreStrap-Muster zur Überprüfung?

Ja! Wir können Ihnen einige Kabelbindermuster zur Überprüfung zusenden. Wir freuen uns über Ihr Feedback nach der Überprüfung! Senden Sie uns einfach eine Anfrage an team@fibrestrap

Wie kaufe ich eine Probecharge Ihrer Kabelbinder?

Wenn Sie FibreStrap-Muster geprüft haben und einen größeren Test durchführen möchten, können Sie diese käuflich erwerben. Wenden Sie sich bitte an team@fibrestrap.com

Kann ich Bilder von FibreStrap in sozialen Medien teilen?

Ja. Wir freuen uns und sind stolz auf unsere Unterstützer! Bitte kontaktieren Sie uns unter team@fibrestrap.com, bevor Sie Material veröffentlichen, damit wir es genehmigen können.

Wohin liefert FibreStrap?

Bei unserer Markteinführung konzentrieren wir uns auf Lieferungen ab Werk in Europa und den USA.

Stellen Sie uns eine Frage!

Vielen Dank für Ihr Interesse an FibreStrap-Kabelbindern. Sollten Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden, schreiben Sie uns gerne. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Fragen zu beantworten.

bottom of page